Neuigkeiten 2024 / 2025

Wanderung im Diemtigtal vom 17. September 2025

11 Teilnehmer, Fahrt mit 3 PW

Nach einem Kaffeehalt im Riedli starten in drei Gruppen der Chirel entlang nach Oey. Da nicht alle die ganze Strecke (7 Km) laufen, besorgt Bruno Kiener den Taxidienst. Unterwegs queren wir Brücken, sehen Wasserfälle und spüren die Natur. Um 13.00 treffen alle im Adler in Latterbach ein. Die Wirtin offeriert uns ein Mittagessen für Fr. 17.50, das sehr gut schmeckt.

Wir danken dem Organisator Willy Gammeter für die schöne Wanderung und den Chauffeuren für die Fahrt.

Text: Hansueli Aeschlimann, Fotos Jochen Schaefer und Hansueli Aeschlimann


Ausflug nach Neuenburg am 20. August 2025

Fahrt mit 3 PW. 11 Teilnehmer.

Geschichte: 1701 haben die Neuenburger ihr Fürstentum dem König Friedrich I. von Preussen angeboten, unter ihm wurden sie mit Handel reich.

Mit dem Zerfall der Fürstentümer wurde Neuenburg 1814 der 21. Kanton der Eidgenossenschaft.

Der Stadtrundgang mit Josef Scherrer begannen wir mit einem Kaffee im ältesten Hotel der Stadt. Nach der Besichtigung der Prachtbauten stiegen wir über steile Treppen und Gassen zum Schloss und der Kirche hinauf. Dort auf dem Felsvorsprung mit alter Stadtmauer hatten wir eine schöne Rundsicht über die Stadt.

Das Mittagessen nahmen wir in der Altstadt im Café du Marché ein. Nach einem Spaziergang auf der Seepromenade traten wir ohne Regen die Heimreise an.

Wir danken Josef für super Stadtführung mit interessanten Kommentaren und den Chauffeuren, die wegen Umleitungen (Unfall) in Thielle, doch noch

Heimweg gefunden haben. Wir werden diesen Ausflug in bester Erinnerung behalten.

Text: Hansueli Aeschlimann, Bilder: Hansueli Aeschlimann, Jochen Schaefer


Ausflug zur Spycher Handwerk AG inHuttwil am 16. Juli 2025

Fahrt mit PW. 14 Kollegen waren dabei.

Die Spycher Handwerk befindet sich auf dem Bauernhof «Bäch 4», Huttwil, Schwarzenbach.

In den 80er Jahren war die Nachfrage nach kardierter Wolle gross, dies bewog Johann Ulrich Grädel eine Kardiermaschine zu kaufen, damit
war die Grundlage für die Firma Spycher Handwerk gelegt. Der Bauernhof hat sich zur Heimat von speziellen Schafrassen zum Wolllieferanten entwickelt.
Neben Schafen werden auf dem Hof Kamele und Alpakas gehalten. Die Schurwolle der Tiere wird kardiert (gestreckt) und zu Kissen und Bettdecken verarbeitet. Die Wolle von Merinoschafen wird von den Tieren gestrählt. Die Haare von Kamelen werden für Decken verwendet.
15 Minuten kamelreiten kostet Fr. 50.

In sieben Jurten kann man übernachten, sie wurden aus der Mongolei importiert. Eine Jurte kann in ca. 1-2 Stunden auf- oder
abgebaut werden.
Bei der Führung erfuhren wir, wie die Wolle verarbeitet wird.

Im Laden können Bettdecken, Kissen, Finken und Kleider aus Schurwolle gekauft werden.


Fotos Jochen Schaefer und Hansueli Aeschlimann


Ausflug Besichtigung Jakob Rope Systems (früher Seilerei Jakob) und des SCL-Campus am 19. März 2025

2011 besuchten wir Drahtseilfabrik Jakob in Trubschachen. Was 1904 als kleine Werkstatt für Hanfseile für die Landwirtschaft begann, entwickelte

sich in den letzten Jahrzehnten zu einem weltbekannten Unternehmen mit dem Namen "Jakob Rope Systems" für Stahlseile und Drahtnetze für verschiedene Anwendungen. In Trubschachen wurde ständig erweitert und modernisiert - der markante Bau präsentiert sich an der Dorfstrasse deutlich sichtbar. Der Erfolg machte eine Expansion notwendig, und zwar nach Saigon in Vietnam, wo ca. 600 Mitarbeitende beschäftigt sind.

Unter der Führung von Markus Kipfer erhielten wir interessante Einblicke in die Produktion.

Nach dem Mittagessen im Hirschen Langnau besuchten wir den SCL-Campus.

Heinz Lauenstein führte durch die Sportanlagen, Restaurants und zwei Eisfelder. Er wusste viel interessantes über den Bau des Campus und von den

SCL-Tigers zu erzählen. Die Firma Jakob AG hat sich auch am Campus finanziell beteiligt.

19 Teilnehmer, 5 PW, Organisation Hansueli Aeschlimann

Hauptversammlung am 17. Februar 2025 in der Schützenstube Rubigen
29 Teilnehmer genossen nach der speditiv durchgeführten HV ein feines Nachtessen (Schüblig und Kartoffelsalat) und Kafi mit Güetzi
(Bilder Hansueli Aeschlimann)

Schlussessen am 09. Dezember 2024 im Seniorenheim Wydenhof

27 Mitglieder haben am Jahresschussessen vom 9. Dezember 2024 mit einem würzig feinen Fondue teilgenommen. Einbesonderer Dank geht an Beat Grütter und Michael Grunder vom Seniorenheim Wydenhof für die Lokalität, Kaffee und Kuchen. Danke auch an Christian Bieri für das Organisieren des Fondues und der Getränke sowie an Erich Trachsel für das spendierte Dessert!

Ausflug Besichtigung OLWO am 20. November 2024

19 Teilnehmer, Organisator: Alfred Reber, Bilder: Jochen Schaefer und Hansueli Aeschlimann

Ausflug und Besichtigung Schloss Landshut am 09. Oktober 2024
13 Kollegen besichtigten bei gutem Wetter das Schloss Landshut mit einer super Damenführung.
Ein feines Mittagessen konnte im Restaurant „Schoris-Bahnhof» 3428 Wiler, genossen werden.

Organisator: Bruno Kiener, Fahrer: Christian Bieri, Jürg Hänni, Bruno Kurth und Bruno Kiener, herzlichen Dank.

Wanderung «Thunersee» vom 18. September 2024

Bei angenehmen Herbstwetter trafen sich 17 Kollegen zum Ausflug. Die Reise führte mit Bahn und Bus Richtung Faulensee. Nach einem «Spaziergang» (ohne Startkaffee) von Faulensee dem See entlang nach Spiez, mit interessanten Diskussionen, freute sich die Gruppe auf das Mittagessen im Restaurant «Riviera» am See in Spiez. Vorweg stimmten wir uns im Yacht-Club bei einem Kaffee resp. «Bierli» auf das Essen ein. Nach dem Essen ging es mit dem Schiff Richtung Thun und anschliessend fuhr uns die S1 nach Rubigen zurück. Den Ausflug mit Bahn, Bus und Schiff konnten wir im Bistro Rubigen bei einem Umtrunk abschliessen.

Organisator: Heinz Habegger   Bilder: Jochen Schaefer

Fischen Grabenmühle Sigriswil am Mittwoch, 21. August 2024

12 Teilnehmer mit 2 PWs. Gemeinsames fischen, während die Bratmeister Jens Langsch und Erwin Studer den Grill vorbereiteten. Bei Bier und Wein genossen wir die selber gefangenen Fische, welche von Lucki und seinen Leuten, dem Besitzer des Fischteichs, zu protionengerechten Filets verarbeitet worden waren. Organisator: Bruno Kiener, Fahrer: Bruno Kiener, Jens Langsch, Bilder: Jochen Schaefer, Hansueli Äschlimann

Rundwanderung Schwarzsee FR am Mittwoch, 17. Juli 2024

9 Teilnehmer fuhren mit 3 PWs zum Café nach Ottenleuebad und anschliessend zur Rundwanderung um den Schwarzsee. Gemeinsam nahmen wir das Mittagessen im Selbstbedienungsrestaurant Gypsera ein. Wir hatten Wetterglück und einen kurzweiligen Ausflugstag!

Bruno Kurth

Swin-Golf in Tschugg vom 25. Juni 2024

14 Teilnehmer, Organisator Bruno Kiener, grosses Wetterglück

Bilder von Jochen Schaefer und Hansueli Aeschlimann

Besuch Oldtimer-Galerie in Toffen vom 16. Mai 2024

13 Teilnehmer, 4 Fahrer, Organisation Fredi Schneider. Reinhard Schmidlin führte uns die drei Hallen. Er hat die Galerie 1984 eröffnet. Das Mittagessen nahmen wir im Restaurant der Galerie ein. Wir danken Fredi Schneider und Res Wyssbrod für die Drinks. Hansueli Aeschlimann

Fotos Hansueli Aeschlimann

Besuch ARA Laupen vom 17. April 2024

16 Teilnehmer.

Fotos von Jochen Schaefer und Hansueli Aeschlimann. Organisation Christian Bieri

Besuch Securiton Zollikofen vom 20. März 2024
17 Teilnehmer: Vorführung von Alarmsystemen Feuer, Einbruch, Wasser im Demo-Raum von Frau Lent. Mittagessen. Bad Moosseedorf: 2011 wurde am See ein 6500 Jahre alter Einbau entdeckt. Restaurant Seerose: Abschiedstrunk nach Wanderung.

Hansueli Aeschlimann

Bilder der Jubiläumsfeier 50 Jahre Männerriege vom 13. Mai 2023

Bilder von Hansueli Aeschlimann